Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz | Biberach |
|
Große Projekte in Hybrid-Bauweise realisieren! Der mehrgeschossige Holzbau befindet sich auf dem Vormarsch. Zunehmend steigende Ansprüche in Bezug auf Bauphysik und Statik erfordern den Rückgriff auf Hybridlösungen. Moderne Fertigungs- methoden ermöglichen innovative Technologien. Der schubfeste Verbund aus Holz und Beton kam bereits in den 1920er Jahren zum Einsatz. Die Grundidee der Verbundbauweise war Holz und Stahl einzusparen. Anfangs lag die Anwendung der Holzbetonverbundbauweise (HBV) im Bereich der Sanierung bestehender Holzbalkendecken. Heute kommt sie durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in mehrgeschossigen Wohn- und Gewerbebauten sowie bei Brückenbauten zum Einsatz. Die Bauweise erlangt ihre Vorteile durch die Kombination der unterschiedlichen spezifischen Eigenschaften. Die jeweiligen Stärken der beiden Materialien ergänzen sich. Zielgruppen: Unternehmer/innen, Zimmermeister/innen, Planer/innen und Architekten/innen. Themen des Seminars:
Zeit: 08:45 - 17:15 Uhr Teilnehmerzahl: max. 18 Personen Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich. |
Termin und Ort 11.12.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach Anmeldeschluss 26.11.2025 Referent Dipl. Ing. Ulrich Forster, Projektleitung/Project Management, Künzli Deutschland GmbH, München Gebühr Für das Seminar: 390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder 470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet. |
|