EDV-Abbund cadwork – Tipps und Tricks /
Planausgabe leicht gemacht
Biberach
Die Erstellung des produktionsorientierten 3D-Gebäudemodells stellt hohe Anforderungen an die
Mitarbeiter/innen. Stillstand ist Rückschritt! Das gilt auch für die Nutzung des Konstruktionswerkzeugs.
Es ist die ständige Suche nach Möglichkeiten, höhere Qualität bei geringerem Zeitaufwand und redu-
zierter Fehlerwahrscheinlichkeit zu erreichen. Dazu soll dieses Seminar einen Beitrag leisten.
Zielgruppe: cadwork-Anwender/innen, die sich nicht mehr als Anfänger bezeichnen würden.
Eigene PC's können mitgebracht werden.
Seminarziel: Dieser zweitägige Kurs richtet sich an cadwork-Anwender/innen, die die Qualität bei
der Ableitung von Plänen aus dem cadwork-3D-Modell verbessern und den Zeitaufwand reduzieren
wollen. Außerdem sollen in allen Bereichen bisher unbekannte und nicht genutzte cadwork-Bordmittel
entdeckt werden, was einen enormen Produktivitätsschub auslösen kann.
Seminarinhalte:
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen Dauer: 1.Tag 08:45 - 16:45 Uhr; 2. Tag 08:00 - 16:45 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Mitarbeiter/innen. Stillstand ist Rückschritt! Das gilt auch für die Nutzung des Konstruktionswerkzeugs.
Es ist die ständige Suche nach Möglichkeiten, höhere Qualität bei geringerem Zeitaufwand und redu-
zierter Fehlerwahrscheinlichkeit zu erreichen. Dazu soll dieses Seminar einen Beitrag leisten.
Zielgruppe: cadwork-Anwender/innen, die sich nicht mehr als Anfänger bezeichnen würden.
Eigene PC's können mitgebracht werden.
Seminarziel: Dieser zweitägige Kurs richtet sich an cadwork-Anwender/innen, die die Qualität bei
der Ableitung von Plänen aus dem cadwork-3D-Modell verbessern und den Zeitaufwand reduzieren
wollen. Außerdem sollen in allen Bereichen bisher unbekannte und nicht genutzte cadwork-Bordmittel
entdeckt werden, was einen enormen Produktivitätsschub auslösen kann.
Seminarinhalte:
|
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen Dauer: 1.Tag 08:45 - 16:45 Uhr; 2. Tag 08:00 - 16:45 Uhr
Förderung: Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort
13.04. - 14.04.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss
30.03.2026
Referent
Rainer Abt, Dipl. Ing. und Zimmermeister, cadwork informatik Stuttgart
Gebühr
Für das Seminar:
720,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
860,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.